Biografie
Deutsche Biografie
English Bio
Biographie

Yo-Xarex WOLTER ist sozusagen ein Künstler der neuen Energie, dessen Stil vom Surrealismus bis zur Abstraktion reichen. Er lädt uns ein, dem Alltag zu entfliehen, jedoch auch zu träumen, sogar virtuell zu fliegen, in einem Wort, unsere Welt anders zu empfinden. Seine Vorliebe gilt hauptsächlich der Oelmalerei, jedoch erforscht er ebenfalls andere Techniken wie Aquarell, Acryl, Kohlezeichnung usw.

Seine Forschungen um Lichteffekte zu erhöhen haben ihn dazu gebracht, einige seiner Werke mit verschiedene Materialien zu ergänzen , wie z.B. mit CD-Splittern, Steinchen, Glasstückchen oder anderen Beifügungen. Dank einer angebrachten Beleuchung, bewirken die CD-Splitter eindrückliche Effekte und eröffnen dadurch neue Darstellungsmöglichkeinten sowohl was den Surrealismus als auch die Abstraktion betreffen.

Er nimmt regelmässig an künsterlischen Kundgebungen teil und es kommt sogar vor, dass er öffentlich arbeitet. Das Gedichteschreiben sowie Kurzgeschichten sind eine andere Art sich auszudrücken, besonders dort wo dies mittels Malen nicht möglich ist. Interplanetarische Welten und Träume stellen die Hauptthemen seiner Arbeiten dar, diese sollen neue Horizonte öffnen und können den Betrachter noch weiter in die Welten der Phantasie und der Illusionen versetzen.

Ueberblick des artistischen Lebens

Yo-Xarek Wolter übt die Malerei seit seiner Kindheit aus. Anfänglich inspirieren ihn hauptsächlich René Magritte und Roger Dean. Im Verlauf der Zeit widmet er sich vorwiegend der Oelmalerei, seine ersten Werke datieren von 1979. Anfangs der 80er Jahre schafft er seine ersten grossen surrealistischen Allegorien mittels Kreide auf Bürgersteigen einiger Grosstädte. Nach seinem Diplom als Dekorateur übt er verschiedentliche Berufe aus, bevor er ab 1997 als unabhängigen Künstler tätig wird.

1989 findet in Basel seine erste Ausstellung statt. Die Nähe von Frankreich und Deutschland erlaubt es ihm, seine Kunst ebenfalls im Ausland zeigen zu können. 1991 führt er eine Freskomalerei in einem Kurhotel von Schönmünzach (D) aus.

Seine surrealistische und phantastische Kunst änderte unerwartet seinen Kurs ; dies ist der Begegnung mit dem schweizer Maler Ernst Fuchs zuzuschreiben. Dieser Künstler wurde als « der Maler des Mondes » nach seiner erfolgreichen Karriere in den USA benannt. Nach Entdeckung der abstrakten Werke sowie der Proben welche der Oeffentlichkeit vorbehalten blieben, wurde er von Ernst Fuchs angespornt, sich erweitert der Forschung auf diesem Gebiet zu widmen, Rat, welchen er befolgte.

Heute stellt Yo-Xarek regelmässig in Paris und anderswo in Frankreich aus und hat bislang mehrere Preise und Auszeichnungen für die Originalität seiner künstlerischen Werke erlangt.

E.H.

Ausszeichnungen in Malerei :

2022 : Prix spécial de la ville d'Ornans, France

2022 : 2ème Prix, catégorie "Inspiration Courbet" La Tour-de-Peilz

2022 : 1er Prix du jury, catégorie Huile, Abondance, France 

2021 : 3ème Prix, catégorie Huile, Abondance, France

2020 : 1er Prix, catégorie Huile, Abondance, France

2017 : Prix d’Originalité Isabella Droz, Artephile, Estavayer-le-Lac

2017 : 2ème Prix, catégorie Huile Abondance, France

2016 : 1er Prix, catégorie Huile, Abondance, France

2015 : 1er Prix, catégorie Huile, Abondance, France

2014 : Prix Galerie, ACADEMIE EUROPEENNE des ARTS, Paris

2013 : "Prix du public jeune", salon d'Automne, COUBRON, France

2013 : Prix d’Originalité, + 5ème Prix, SEPTEMBRE PICTURAL, Estavayer-le-Lac

2012 : Prix Technique Mixte, ACADEMIE EUROPEENNE des ARTS, Paris

2010 : 1er Prix du Salon ARTS-INTER, “Créateurs du Siècle“ Dijon

2010: Diplôme de Médaille d'Or, Salon ARTS-INTER, “Créateurs du Siècle“  Lyon

2010 : 1er Prix de l’Affiche, LéZ'Arts sur la Muraille, Saillon, Valais

2009: Prix du Comité au Salon International de l’ACADEMIE EUROPEENNE des ARTS, Paris

2007 : 1er Prix de l’Affiche, LéZ'Arts sur la Muraille, Saillon, Valais

2006: Jet de Bronze, Art’Air 2006, Genève

2006: Prix du ‘Thème’, 20e Salon des Arts Plastiques, La Rochelle, France

2005: Prix du Salon, ACADEMIE EUROPEENNE des ARTS, Paris

2005: Lézard d'Or "Prix du Public" LeZ'Arts sur la Muraille, Saillon, Valais

2005: Diplôme de Médaille d'Argent nominé Vermeil, ARTS-INTER,Evian-les-Bains

2005: Diplôme de Médaille d'Argent, ARTS-SCIENCES-LETTRES, Paris

2004: "Prix du Public"expo collective : "Le fantastique" Galerie ART et MISS, Paris

2002: 1er Prix , concours de l'Office du Tourisme de Grimentz, Valais

Literaturpreise :

2019 : PARIS : Prix du Jury Ecritoire & Encrier pour "En apesanteur", nouvelle

2018 : ITALIE, Valdobbiadene, Trévise, : Prix "El Sil", AEA, pour "Danse ta vie" poème

2018 : PARIS : Prix Ecritoire & Encrier pour "Dernier Voyage", nouvelle

2017 : PARIS : Mention spéciale du Jury pour "Killer", nouvelle

2017 : PARIS : Prix de Paris, Ecritoire & Encrier pour "Harmonices Mundi", poème

2017 : ITALIE, Valdobbiadene, Trévise, : 1er Prix, AEA, pour "Le Pont des Arts" texte

2016 : VAUD, Moudon : Distinction pour "Le Vieil Anselme" nouvelle

2015 : PARIS : Prix littéraire  "Ecritoire et Encrier" pour "Le jeu de dés" nouvelle

2014 : GENÈVE, Meyrin : Mention du jury pour "Sous le Soleil" poème

2014 : VAUD : Prix du Public, ARVA, Vevey „La Paix Universelle“ poème

2013 : VAUD : Prix du Public, ARVA, Vevey „Qui Suis-Je ? “ poème